- septembris
- (р. ед. septembrisа) сентябрь; septembrisа saule сентябрьское солнце
Latviešu-krievu vārdnīca jaunu. 2015.
Latviešu-krievu vārdnīca jaunu. 2015.
KALENDAE Septembris — O ctobris et Novembris nullâ pepeculiari notâ insignes erant: commune id habebant cum reliquis quod in Iunonis essent tutela … Hofmann J. Lexicon universale
RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… … Hofmann J. Lexicon universale
Saint Hermas — St. Hermas † Catholic Encyclopedia ► St. Hermas Martyr The Roman Martyrology sets down for 18 August (XV Kal. Septembris) the feast of the holy martyrs Hermas, Serapion, and Polyaenus, with the statement that they suffered death… … Catholic encyclopedia
Scots' Dike — The Scots Dike or dyke is a three and a half mile / 5.25 km long linear earthwork, constructed by the English and the Scots in the year 1552Mack, James Logan (1926). The Border Line. Pub. Oliver Boyd. P. 94.] to mark the division of the Debatable … Wikipedia
Sextilus — Also see: Sextilis in 10 month Roman calendar .In the 12 month Roman calendar, Sextilus is after Quintilus (and Quintilus is also a Roman name). Sextilus was the former Latin name for the sixth (later eighth) month in the Roman calendar that… … Wikipedia
Felix und Regula — Zürcher Stadtheilige auf einem Fresko im «Haus zum Königsstuhl» an der Stüssihofstatt in Zürich, um 1400/1425 … Deutsch Wikipedia
Johann Bernhard Gottsleben — Johann Bernhard Gottsleb(en) (* um 1595 in Herborn; † 1. November 1635 in Dillenburg) war evangelischer Geistlicher in Frohnhausen und Dillenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium der Theologie in Herborn (1614 1619) … Deutsch Wikipedia
Ogier Ghislain de Busbecq — Ogier Ghislain de Busbecq, Stich aus dem 17. Jahrhundert Ogier Ghislain de Busbecq (* 1522 in Comines bei Lille; † 28. Oktober 1592 auf Schloss Maillot in Saint Germain sous Cailly bei Rouen), auch bekannt unter der latinisierten Form seines… … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche Kollweiler — Die Protestantische Pfarrkirche Kollweiler ist eine Kirche, die im Jahre 1475 errichtet wurde und befindet sich in Kollweiler, Rheinland Pfalz. Geschichte Die Gemeinde möchte wegen der zu weiten Entfernung von ihrer Pfarrkirche und als… … Deutsch Wikipedia
Schorler — Vicke Schorler war ein Rostocker Krämer, der etwa zwischen 1560 und 1625 lebte und zwei historisch bedeutende Werke über die Hansestadt anfertigte: die Vicke Schorler Rolle sowie die Rostocker Chronik von 1583 bis 1625. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
St. Regula — Wappen Katharinas von Zimmern der letzten Äbtissin des Frauenklosters. Aus der Zimmerischen Chronik … Deutsch Wikipedia